Meine Taufe
Das war was ganz besonderes für mich. Wolfgang, mein Taufpriester, hat mir das Sakrament der Taufe gespendet und ganz ganz viele Leute waren dabei. Ich habe Mama und Papa die Vorbereitungen überlassen und nach einem sehr lieben Gespräch mit Wolfgang (in seiner Pfarre St. Konrad in Linz) war dann alles klar: auf die kann ich mich verlassen. Ich habe dann noch das Programmheft kontrolliert, mit meinem Patenonkel Günter die Lieder einstudiert und von meiner Patentante Roswitha ein wunderschönes Taufkleid versprochen bekommen. So habe ich der Taufe selbst dann mit aller Ruhe entgegenschlummern können. Nur wie ich das Wasser auf meiner Stirn gespürt habe bin ich kurz aufgewacht, aber alle waren so lieb dass ich gleich wieder eingeschlafen bin. Danach waren wir noch ausgiebig feiern und alle (natürlich auch ich) haben was Gutes zu essen und trinken bekommen.
|
![]() |
Tauffeier
Gemeinsam mit Wolfgang haben Mama und Papa ein sehr schönes Programmheft zu meiner Feier gestaltet. Wenn ihr es sehen wollt, dann klickt auf das Titelblatt. |
![]() So ein schönes Taufkleid hat mir meine Tante Roswitha gemacht. Mama, Papa und auch Wolfgang waren beeindruckt. Wolfgang hat die Taufe auch ganz besonders lieb für mich gestaltet, und mich nicht nur mit Wasser getauft und mir mein Taufkleid überreicht, sondern mich auch mit Chrysam gesalbt und mir den Effata-Ritus gespendet. |
![]() Ich habe lange mit Onkel Günter geübt und es hat sich ausgezahlt. Seine musikalische Begleitung der Messe war hervorragend. |
![]() Bei meinen beiden Taufpaten fühle ich mich so richtig wohl. Roswitha ist immer ganz besonders lieb zu mir wann immer ich sie besuchen komme und steht Mama auch mit ihrem ganzen Erfahrungsschatz (sie ist nämlich Kinderkrankenschwester) bei meiner Pflege bei. Günter spielt gerne auf seiner Orgel Kinderlieder für mich, fährt mit mir spazieren (wenn er auch das Bergauf-schieben lieber meinem Papa überlässt) und plant schon heute meine Fussball- und Tennisausbildung. Ich freue mich schon sehr auf alles was ich mit meinen beiden Paten noch unternehmen werde. |
![]() |
Die ganze Familie war da
Alle, alle waren dabei.Und alle haben aktiv die Tauffeier mitgestaltet: für mich Fürbitten gelesen, mir das Kreuzzeichen auf die Stirn gemacht und gemeinsam mit mir auch ihre eigenen Taufkerzen angezündet. Es war ein schönes Fest für alle. |
![]() Mein Taufpriester Wolfgang ist ein sehr einfühlsamer Mensch. Er hat mit Mama und Papa und mir ganz genau den Ablauf meiner Taufe besprochen, gemeinsam mit uns Lieder und Gebete ausgesucht und sehr gute Ideen für die Feier eingebracht - und dabei noch Kaffee und Kuchen serviert. Die Taufe selbst war dann sehr stimmungsvoll und - obwohl mehr als eine Stunde lang - immer für alle interessant. Nach der Feier in der Kirche hat sich Wolfgang dann natürlich auch ein Schlückchen bei der Feier im Gasthaus verdient ... Übrigens: Sein Primizspruch lautet: Die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch. Ein sehr schönes Motto, das auch viel über Wolfgang aussagt und über das was er ausstrahlt. Ich habe ihn sehr gern. |
![]() Im Gasthaus habe ich mich dann meinen Gästen gewidmet und mich von ihnen herumtragen lassen. Bei Opa vor dem grossen Kamin war's aber ganz besonders wohlig und angenehm. |
![]() Mein Onkel Hugo wird von mir im Baby-halten-und-tragen ausgebildet. Er ist zwar noch nicht sehr entspannt dabei, dafür aber immer mit grossem Ehrgeiz bei der Sache. Ob er seine neuen Fähigkeiten vielleicht bald für jemand anders brauchen wird können? |
![]() Am Tag nach der Taufe hat sich dann auch mein Fanclub versammelt. Opa, Robert und Hugo sind ganz stolz auf ihre neuen Fanclub T-Shirts und haben versprochen sie in Ehren zu halten und oft zu tragen. |
![]() Mama und Papa haben diesen Taufspruch für mich ausgesucht damit ich ihn später einmal, wenn ich ihn lesen und verstehen kann, zu einer Grundlage für mein Leben machen kann. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bitte klickt auf ein Kalenderblatt um ein Monat auszuwählen oder geht zur Familienhomepage zurück. ©Leonhard's Web Team, Mitterauen, Gablitz, Austria |